13.05.2025
Kunden erwarten digitale Services. Prozesse müssen effizienter sein. Anliegen sollen schneller erfüllt werden. Und wenn man sich umschaut, scheint es, als ob Wettbewerber viel konsequenter auf cloudbasierte Lösungen setzen.
SaaS-Lösungen haben viele Vorteile und unterstützen aktuelle Anforderungen an Arbeitsweisen mehr als der PC unter dem Schreibtisch. Für jedes Problem gibt es zahlreiche Lösungen, Versprechungen, Berater. Und irgendwann auch eine Idee: warum machen wir das nicht selbst? Erstmal für uns und wenn es funktioniert, dann bieten wir es auch anderen an.
Spoiler: eine strukturierte Herangehensweise macht den Unterschied.
Ein Digitalisierungsprojekt (also der Umbau eines existierenden Prozesses in eine digitale Version) ist weit mehr als nur eine technische Herausforderung – es ist eine strategische Entscheidung.
Als Entscheider trägt man die Verantwortung dafür, dass nicht nur eine funktionierende Software entsteht, sondern auch ein nachhaltiger Mehrwert für das eigene Unternehmen geschaffen wird.
Denn wer kennt sie nicht - diese Projekte, die nicht wie geplant liefen:
Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte beginnen nicht mit Code, sondern mit einem durchdachten Plan. Damit aus einer Idee eine funktionierende SaaS-Lösung wird.
Es gibt viele gute Cloud-Hoster. Welcher passt am besten? Ein paar Entscheidungshilfen…
Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie schafft Wachstumsmöglichkeiten, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und verbessert die Prozesseffizienz.
Mit einer individuellen SaaS-Lösung und einer klaren Strategie können Unternehmen diesen Wandel nicht nur meistern, sondern aktiv für sich nutzen.
Sprechen wir über Dein Projekt
Wollen wir uns zu Deinem Projekt austauschen?